Tag: post metal
Grey Skies Ahead – Endling
Grey Skies Ahead vollziehen den Wandel von der instrumental Post-Rock-Band zu post-metallischen Meistern mit Melodie, Anspruch und starken Vocals.
Lord Sin – Confessions
Zwei Unbekannte, die ihre Identität hinter entgeisterten Kostümen verstecken, und bewusst spontane Musik zwischen Doom und Psych: Lord Sin sind zurück.
Codespeaker – Scavenger
Vollkommene post-metallische Hässlichkeit reift zum Leitmotiv des zweiten donnernden Albums der Schotten Codespeaker.
Dragunov – Vepr
Nach zwei sowjetisch geprägten Alben solidarisieren sich Dragunov auf ihrem bärenstarken neuen Streich mit der ukrainischen Bevölkerung.
Borehead – Vita Est Morte Est Vita
Wortlos, aber nie sprachlos: Borehead packen auf ihrem komplexen ersten Album vier massive, überlange Doom- und Psych-Brocken aus.
Múr – Múr
Der proggige, groovende, im besten Sinne wirre und verklärte Sound von Múr überrascht auf einem fantastischen ersten Album.
Coilguns – Odd Love
Zumindest bei ihren regulären Studioalben verlangten Coilguns zuletzt etwas Geduld. Diese macht sich nun mehr als bezahlt.
Obeyer – Chemical Well
Lay Siege wagen als Obeyer den kreativen Neustart und gehen sich technisch komplexer Heavyness mit Post-, Prog- und Djent-Schlagseite hin.
Still – A Theft
Von unerwartetem persönlichen Trauma gezeichnet, legen Still ihren derben Post Black Metal nun deutlich direkter und schroffer aus.
Septaria – Astar
Post, Prog, Harmonie und Dissonanz: Septaria wagen sich bereits auf ihrem Einstand an überaus komplexe und doch so faszinierende Klanglandschaften.
Letzte Kommentare