Underoath – The Place After This One

Noch abgedrehter, noch hymnischer, noch experimenteller: Underoath schlagen in vielerlei Hinsicht die Brücke zwischen recht konträren Welten.
Noch abgedrehter, noch hymnischer, noch experimenteller: Underoath schlagen in vielerlei Hinsicht die Brücke zwischen recht konträren Welten.
Mehr Black Metal, mehr Urgewalt: Deafheaven bemühen eine kleine, aber feine Kurskorrektur, ohne dabei auf ihre Gaze-Magie zu vergessen.
Memphis May Fire sammeln die Singles des letzten Jahres auf einem Album, das zugleich härter und sanfter als zuletzt unterwegs ist.
Die Steirer Vinegar Hill gehen ihr neues Album mit einer runderneuerten Besetzung, direkterer Arrangierung und mehr Epik an. Das klappt bestens.
In ihrem dritten Jahr veröffentlichen Daevar ihr drittes Album und zeigen sich einmal mehr in geradezu erschreckend bestechender Doom-Grunge-Form.
Die Veranstaltungsreihe Heathen Gathering widmet sich in den Genres Folk Metal, Pagan Metal und Mittelalterrock. Freut euch auf 2023 und sichert euch Tickets.
Auch dieses Jahr lockt der Bäckerberg wieder mit seiner unvergleichlichen Atmosphäre die Fans des Black- und Death Metal Genres an.
Die österreichische Underground-Institution in Sachen „slow and heavy music“ bringt 14 innovative Underdogs in den Viper Room Wien.
Die Erfolgswelle auf dem malerischen Bäckerberg wird fortgesetzt mit Kalibern wie HELRUNAR, SINISTER, DORDEDUH uvm.
Mit GRAVE MIASMA, SINMARA, PROFANATICA und Co soll der Einstand des Black Metal Szene Events im Alten Schlachthof Wels gelingen.
Alte Fotos und historische Radioübertragungen beflügelten die sukzessive, cineastische Post-Rock-Neuerfindung von Telepathy.
Post Rock, Sludge und Neofolk – eine in jeder Hinsicht spannende und zugleich mehr als ungewöhnliche Mischung, die Kazea auf eindrucksvolle Weise kultivieren.
Disarmonia Mundi beenden ihre viel zu lange Pause und melden sich mit elf Melodic-Death-Gassenhauern sowie einem prominenten Dauergast zurück.
Für ihr erstes komplettes Album nehmen Ursa ihr ursprünglich rein instrumentales Material mit ihrem Sänger komplett neu auf.
Ein prominenter Rückkehrer, eine alte Songwriting-Partnerschaft und der Fokus auf das Album als Gesamtkunstwerk beflügeln Calyces.
STORMO ließen sich von ihren ausführlichen Touren quer über den Kontinent beeindrucken und werfen einen Blick auf den menschlichen Facettenreichtum.
Zwei gute Freunde widmen sich als Iron Form dem besonders rohen Metalcore und Post-Hardcore der frühen 2000er und setzen auf brachiale Emotionalität.
Das dritte Vaxis-Kapitel lässt Coheed And Cambria sowohl Songwriting als auch Storytelling breiter und direkter denn je anlegen. Mit Erfolg.
Haken-Gitarrist Charlie Griffiths veröffentlicht sein zweites Soloalbum als Tiktaalika, holt sich zahlreiche Gäste ins Studio und arbeitet songdienlicher.
Letzte Kommentare